Category: Musicals

Oktober 1st, 2022 by Musical-World

»Dear World, …!«

»Liebe Welt, …!« – Wer hätte nicht gern dieser Tage mal unserem Planeten eine Nachricht geschrieben, gefragt, was eigentlich los ist und ihm gute Besserung gewünscht? Dass der gute alte Globus offenbar schief in den Angeln hängt, erscheint nicht nur heute so, davon erzählt schon das Broadway-Musical Dear World, das weit über fünfzig Jahre alt – und heute aktueller denn je ist. Anlass genug, es in Bielefeld neu aufleben zu lassen. Die heiter-groteske Theatervorlage stammt von Jean Giraudoux, einem der meistgespielten französischen Autoren des letzten Jahrhunderts. Musikalisch veredelt wurde sie vom Schöpfer solcher Musical-Hits wie Hello Dolly und La cage aux folles, Jerry Herman.

Mehr Informationen zu Dear World bei Musical-World.de…

PREMIERE Sa. 01.10.22, 19:30 Uhr, Stadttheater Bielefeld

Tickets für Musical Dear World 2022 in Bielefeld

Posted in Bielefeld, Musicals Tagged with: ,

Dezember 15th, 2019 by Musical-World

Neuinszenierung des Broadway-Klassikers im Herbst 2020

Hamburg, 12. Dezember 2019. Ein Hexen-Hit-Musical für Hamburg, über die Magie zwischen Gut und Böse: Die Hexen von Oz kommen nach Hamburg! Stage Entertainment präsentiert im Oktober 2020 das weltweit erfolgreiche Musical WICKED in neuem Gewand, mit einer Premiere im Stage Theater Neue Flora. Diese neue Produktion von WICKED ist ein magisches Musical über die große Liebe und zwei Frauen, die anders sind.

WICKED – DAS MUSICAL feiert Premiere in Hamburg

Die Zuschauer erwartet die erste deutsche Produktion dieses Musical-Klassikers seit über 10 Jahren: Mit einem modernen, spektakulären Bühnenbild, neuen Effekten und neu designten Kostümen. Aber mit den beliebten, bekannten Charakteren und den berühmten Melodien von Grammy- und Oscar-Preisträger Stephen Schwartz. WICKED ist seit 2003 internationaler Publikumsmagnet, ununterbrochen am Broadway in New York und in London, und begeisterte schon über 60 Millionen Zuschauer weltweit.

WICKED – DAS MUSICAL wurde geschrieben von Stephen Schwartz und Winnie Holzman, basierend auf der Novelle von Gregory Maguire. Die Show erzählt die Geschichte der beiden ungleichen Hexen Elphaba und Glinda, deren Freundschaft mehr als einmal auf eine harte Probe gestellt wird. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch das Zauberreich von Oz müssen sie sich nicht nur bedrohlichen Gefahren stellen, sondern am Ende auch der alles entscheidenden Frage, was wahre Freundschaft wirklich zusammenhält.
Die deutsche Neuinszenierung von WICKED – DAS MUSICAL wird ein spannendes Hexenwerk, entwickelt von dem internationalen Kreativteam um Lindsay Posner (Regie), Liam Steel (Choreographie) und Jon Bausor (Set Design), in Zusammenarbeit mit dem Kreativteam von Stage Entertainment, unter der Leitung von Artistic Producer Simone Linhof.

Regisseur Lindsay Posner: „Wir wollen für Hamburg ein neues, modernes WICKED schaffen. Ein anderes WICKED. Ein Musical-Märchen, magisch, aber doch voller Humor. Inhaltlich in Teilen brandaktuell, fast schon politisch, aber auch klassisch-berührend. Wir wollen den Kern der Geschichte wieder stärker in den Focus rücken: Die besondere Freundschaft zwischen unseren zwei Helden – Glinda und der grünen Elphaba. Zwei Hexen, eine große Liebe und ihr gemeinsamer Kampf gegen das Böse.“

Das Musical erzählt die fantastisch-magische Vorgeschichte von „Der Zauberer von Oz“, in der sich die von Grund auf verschiedenen Hexen Elphaba und Glinda zum ersten Mal begegnen. Hin- und hergerissen zwischen Liebe und Rivalität entwickelt sich eine stürmische Freundschaft, im Kampf gegen das Böse. Denn nichts ist so wie es scheint im Lande Oz…

© Presseinformation Stage Entertainment

Posted in Hamburg, Musicals Tagged with: ,

August 25th, 2019 by Musical-World

Otello darf nicht platzen: Die Handlung

Theaterdirektor Saunders ist verzweifelt: Das Opernhaus Cleveland fiebert einer Galavorstellung von Verdis Otello entgegen, die Theatergilde rotiert seit Wochen wegen des Festbanketts, der Saal ist lange ausverkauft, selbst Präsident Roosevelt hat sich angekündigt (wir schreiben 1934)! Als endlich der große Tag da ist, fehlt der wichtigste Gast: Startenor Tito Merelli. Was tun? Souffleur und Regieassistent Max ist bereit, einzuspringen, aber niemand darf etwas davon merken. Zwar taucht der vermisste Gast doch noch auf, hat auch sein Originalkostüm dabei, fällt aber nach einem handfesten Streit mit seiner Frau mithilfe von Beruhigungsmitteln in einen derart tiefen Schlaf, dass er die Vorstellung buchstäblich verschläft. Max brilliert als Otello, der Skandal ist abgewendet, das Publikum tobt – doch die Show hinter der Bühne geht jetzt erst richtig los, da diverse weibliche Mitglieder des Hauses die Chance auf ein Schäferstündchen mit dem Startenor durchaus nutzen wollen und Merelli selbst nicht nur aufgewacht ist, sondern sich ebenfalls in sein Otello-Kostüm geworfen hat …

Entstehung der Musical-Komödie

Ken Ludwig schrieb 1986 die Komödie Otello darf nicht platzen als Schauspiel und landete damit seinen bisher größten Erfolg. Peter Sham und Brad Carroll, zwei Broadway-Autoren der jüngeren Generation, waren 2004 überraschenderweise die ersten, die auf die Idee kamen, ein Musical daraus zu machen. Was naheliegend war, schließlich lässt sich eine Komödie über die Oper und ihre Lieblings-Klischees mithilfe von Musik, Orchester, SängerInnen und Chor noch viel authentischer und spritziger erzählen. 

Darsteller und Kreativteam

Mit Jonas Hein (Max Garber) und Joshua Farrier (Tito Merelli) treffen ein Musical- und ein Operntenor am Theater Bielefeld aufeinander, hochkarätig flankiert von Dirk Audehm (bekannt aus My Fair Lady), Jeannine Michèle Wacker (Daddy Langbein), Roberta Valentini (Das Molekül, City of Angels, Jekyll & Hyde u.v.a.m.) und Navina Heyne (Bonnie & Clyde) sowie dem überaus spielfreudigen Bielefelder Opernchor. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von William Ward Murta. Mit Thomas Winter (Inszenierung), Ulv Jakobsen (Bühne und Kostüme) sowie Dominik Büttner (Choreografie) ist ein Regieteam am Start, das der Komödie das richtige Timing, den nötigen »Drive« und jede Menge Charme zu verleihen imstande ist.

Besetzung

Henry Saunders: Dirk Audehm  
Bernie Guter, Inspizient: Carlos Horacio Rivas  
Max Garber, Assistent: Jonas Hein  
Anna 1 (Dame der Operngilde): Evelina Quilichini  
Anna 2 (Dame der Operngilde): Franziska Hösli  
Anna 3 (Dame der Operngilde): Michaela Duhme  
Diana Divane, Operndiva: Navina Heyne  
Maggie Saunders, Henrys Tochter: Jeannine Michèle Wacker  
Tito Merelli, Startenor: Joshua Farrier  
Maria Merelli, seine Frau: Roberta Valentini  
Bürgermeister von Cleveland: Paata Tsivtsivadze  
Harry, Liftboy: Vladimir Lortkipanidze
Mickey, Polizist: Krzysztof Gornowicz  
Joe, auch Polizist: Mark Coles

Premiere am So. 01.09.19, 19:30 Uhr, Stadttheater Bielefeld

Musical nach der Komödie von Ken Ludwig // Buch und Gesangstexte von Peter Sham // Musik von Brad Carroll // Deutsch von Roman Hinze

Kreativ Team

Musikalische Leitung: William Ward Murta
Inszenierung: Thomas Winter
Bühne und Kostüme: Ulv Jakobsen
Choreografie: Dominik Büttner
Dramaturgie: Jón Philipp von Linden

Bielefelder Opernchor, Bielefelder Philharmoniker

© Pressemitteilung Theater Bielefeld

Tickets Musical Otello darf nicht platzen vom 01.09.2019 bis 20.10.2019 in Bielefeld jetzt hier bestellen!
Anzeige eventim Tickets
Anzeige

Posted in Bielefeld, Musicals, Roberta Valentini Tagged with: , , , , ,

Mai 17th, 2019 by Musical-World

Musical von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman The Man Who Fell to Earth

Als David Bowie am 10. Januar 2016 starb, hinterließ er der Welt eine Menge guter Musik, unzählige fotografische Zeugnisse seines Nebenjobs als Trendsetter und viele weitere Requisiten des Gesamtkunstwerks, zu dem er sein Leben gestaltet hatte – sowie ein so rätselhaftes wie faszinierendes Musical namens Lazarus. Der Titel spielt auf einen Freund Jesu an, der laut dem Johannes-Evangelium an einer Krankheit gestorben war und von diesem aus dem Tod zurückgeholt wurde. Der wichtigere Schlüssel ist die Hauptfigur Thomas Newton: Der war im Film Der Mann, der vom Himmel fiel (1976) als Außerirdischer zur Erde gekommen, um die BewohnerInnen seines versandeten Heimatplaneten langfristig mit Wasser zu versorgen. Zwar hatte dieser Newton aufgrund seiner weiterentwickelten Intelligenz rasch das nötige Kapital zusammen, um diese logistische Herausforderung Realität werden zu lassen, doch die Menschheit zeigte ihm die kalte Schulter – und Newton, gespielt von David Bowie, vereinsamte; seine Mission blieb Utopie.

Lazarus – Handlung und Songs

Das Musical, das Bowie kurz vor seinem Tod mit dem irischen Schriftsteller Enda Walsh verfasste, nimmt den Erzählfaden wieder auf, macht Newton zur ewig jugendlichen Installation Bowies in seiner New Yorker Wohnung, der sich in verschiedenen Wirklichkeiten verfängt und weder sterben noch leben kann. Da ist der unerfüllte Liebesschmerz zu Mary Lou; ein rätselhaftes Mädchen taucht auf und bringt Vorgänge in Erinnerung, die Newton entfallen zu sein scheinen. Seine Assistentin fühlt sich von ihm angezogen, kann und will aber ihr bürgerliches Leben nicht aufgeben. Schließlich kreist Valentine ihn ein, eine Art Teufel, der sich als Drahtzieher entpuppt und der vermeintlich stillstehenden Geschichte plötzlich enorme Zugkraft verleiht. David Bowies unsterbliche Songs wie Absolute Beginners, Life on Mars?, Where are we now?, This is not America oder Heroes durchziehen den Plot und geben ihm eine ganz eigene Dramaturgie – am Theater Bielefeld sind sie bei William Ward Murta und seiner Band in den besten Händen. Intendant Michael Heicks inszeniert Lazarus als spartenübergreifende Produktion im Bühnenbild von Annette Breuer und den Kostümen von Franziska Gebhardt. Sascha Vredenburg kreiert die Video-Ebene, Giovanni Cuccaro choreografiert das Ensemble.

Darsteller und Besetzung des Musicals Lazarus

Thomas Newton wird verkörpert von Nikolaj Alexander Brucker, der derzeit noch als Professor Higgins in My Fair Lady zu erleben ist. Susanne Schieffer als Mädchen, Oliver Baierl als Valentine und Christina Huckle als Elly spielen die weiteren tragenden Rollen, flankiert von Michaela Duhme, Jeannine Michèle Wacker und Theresa Christahl/Ulrike Figgener als Teenage Girls. Cornelius Gebert, Jan Hille Henriette Nagel und Alexander Stürmer vervollständigen das Lazarus-Ensemble, das durch Mitglieder von E-Motion erweitert wird.

Newton: Nikolaj Alexander Brucker
Mädchen (Marley): Susanne Schieffer
Valentine: Oliver Baierl
Elly: Christina Huckle
Michael: Cornelius Gebert
Zach: Alexander Stürmer
Ben: Jan Hille
Japanerin / Maemi: Henriette Nagel
Teenage Girl 1: Michaela Duhme
Teenage Girl 2: Jeannine Michèle Wacker
Teenage Girl 3: Theresa Christahl / Ulrike Figgener

© Pressemitteilung Stadttheater Bielefeld

Tickets für Musical Lazarus vom 09.10.19 bis 15.01.20 in Bielefeld
Tickets für Musical Lazarus vom 30.10. bis 22.12.19 in Düsseldorf
Tickets für Musical Lazarus vom 10.01. bis 07.03.20 in Göttingen
Tickets für Musical Lazarus vom 14.09. bis 27.12.19 in Hamburg
Tickets für Musical Lazarus vom 14.09.19 bis 16.07.20 in Leipzig

Posted in Bielefeld, Lazarus, Musicals Tagged with: , , , ,

April 26th, 2019 by Musical-World

Premiere im November 2019

Stuttgart, 16. April 2019 – Kaum ein anderer Kinofilm der 90er Jahre war erfolgreicher als „Ghost – Nachricht von Sam“. Demi Moore und Patrick Swayze schrieben als Traumpaar Filmgeschichte. Das bewegende Liebesdrama um Molly und Sam und die unvergessene „Unchained Melody“ ist in GHOST – DAS MUSICAL ab November 2019 im Stage Palladium Theater in Stuttgart live zu erleben. Jürgen Marx, Area Director der Region Süd/West, freut sich über die Spielplanung der kommenden Saison: „Ich habe in den vergangenen Tagen in meinem Umfeld in Stuttgart viele Menschen getroffen, die Tränen in die Augen bekommen haben, als ich von unseren Plänen sprach, GHOST nach Stuttgart zu bringen. Sie alle verbinden sehr emotionale Momente mit dem Film und der Zeit, in der er in unseren Kinos lief.“ Das Publikum kann sich auf eine ausgeklügelte Inszenierung freuen. Denn einen Großteil der Geschichte muss Sam als Geist spielen. Effekte, die im Film durch Computertechnik funktionieren, lassen sich nicht einfach auf die Bühne übertragen. Hier werden dank aufwändiger Tricktechnik Illusionen erzeugt, die den Zuschauer in eine Welt zwischen Illusion und Realität entführen. Sie machen GHOST – DAS MUSICAL mit dem Geist von Sam, der in der Bühnenproduktion durch magische Effekte lebendig wird, zu einem unvergessenen Theater-Erlebnis. Das preisgekrönte Musical wurde im Londoner West End und am Broadway in New York aufgeführt. Stage Entertainment bringt GHOST – DAS MUSICAL zusammen mit dem Landestheater Linz, mit besonderer Genehmigung von Colin Ingram und Hello Entertainment auf die Bühne im Stuttgarter Stage Palladium Theater. Bereits an den Stage Standorten in Hamburg und Berlin verzeichnete die Produktion großen Zuspruch, in der Bundehauptstadt zählt GHOST sogar zu einem der erfolgreichsten Stücke.

Buch und Musik für das Musical

Autor Bruce Joel Rubin, der für sein Filmskript 1991 mit einen Oscar ausgezeichnet wurde, schrieb auch das Buch für die berührende Musicalfassung. Die Musik zu GHOST – DAS MUSICAL ist eine meisterhafte Mischung aus Popsongs und Balladen, mit der beliebten „Unchained Melody“ (von Hy Zaret und Alex North), die schon 1990 als Titelsong von „Ghost – Nachricht von Sam“ Filmgeschichte schrieb und zum Kult-Song avancierte. Weltstar Dave Stewart (Eurythmics) und Glen Ballard (Autor von Michael Jackson’s „Man In The Mirror“) fügten dem Klassiker 24 Songs hinzu und erzählen so die tragische Liebesgeschichte um Molly und Sam auf eine musikalisch bewegende Weise.

Die Geschichte von GHOST – NACHRICHT VON SAM ist Kult. Der Film zählt zu den größten Kinoerfolgen des 20. Jahrhunderts. Das Werk spielte an den Kinokassen 1990 weltweit mehr ein als PRETTY WOMAN. Whoopi Goldberg gewann als Oda Mae in der Verfilmung von 1990 den Oscar als beste Nebendarstellerin.

Die Handlung von Ghost – Das Musical

Sam und Molly sind ein perfektes Paar und unsterblich ineinander verliebt. Doch eines Abends geschieht das Unfassbare: Sam wird bei einem Überfall erschossen. Während Molly um ihn trauert, wandert Sam als guter Geist umher und findet heraus, dass auch Molly in Lebensgefahr schwebt. Doch als Geist kann er weder von den Lebenden gesehen werden, noch in das Geschehen eingreifen. Durch das Medium Oda Mae versucht er sich dem Schicksal in den Weg zu stellen…

© Pressetext Stage Apollo & Palladium Theater Stuttgart

Posted in Ghost, Stuttgart Tagged with: , ,

Januar 31st, 2019 by Musical-World

Uraufführung 2019 an der Staatsoperette Dresden

Der Mann mit dem Lachen - Musical © Staatsoperette Dresden
Der Mann mit dem Lachen – Musical © Staatsoperette Dresden

Für April 2019 kündigt die Staatsoperette Dresden die zweite Musical-Uraufführung im neuen Haus an. Der Komponist Frank Nimsgern und die Autoren Tilmann von Blomberg und Alexander Kuchinka (von beiden stammt das Musical »Zzaun!«) haben für »Der Mann mit dem Lachen« den monumentalen historischen Roman »L’homme qui rit« des großen Victor Hugo exklusiv für die Staatsoperette Dresden adaptiert und ein klanglich opulentes und dramatisches Musical geschaffen.
»Der Mann mit dem Lachen« ist ein wildromatisches Historiendrama, das nicht den gesellschaftlichen Anspruch Victor Hugos aus den Augen verliert. Die Musik dazu – emotional und ehrlich – verspricht einen spannenden musikalischen Cocktail aus barocken Motiven in Kombination mit modernen Grooves, ist mal folkloristisch, rockig oder songorientiert.

Handlung des Musicals Der Mann mit dem Lachen

England zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Der Waisenjunge Gwynplaine zieht als Gaukler über die Jahrmärkte des Landes. Das Publikum feiert ihn als »Der Mann mit dem Lachen«, denn sein Gesicht ist zu einem entsetzlichen Dauergrinsen verzerrt. Doch eines Tages stellt sich heraus, dass Gwynplaine der verschollene Sohn eines hochgeehrten Lords und Erbe eines unermesslichen Vermögens ist. Übergangslos findet sich der mittellose Jahrmarktsfreak in der glänzenden Welt des englischen Hochadels wieder. Berauscht vom Luxus und geblendet von der Macht erkennt er erst langsam, dass die Dinge nicht so sind, wie sie scheinen…

Nach »Der Glöckner von Notre-Dame« und »Die Elenden« schuf Victor Hugo 1869 mit »Der Mann mit dem Lachen« einen weiteren historischen Roman, dessen Protagonist ein vom Schicksal Geschlagener und von der Gesellschaft Verstoßener ist. Mit seinen bewegenden Charakteren, großen Volksszenen, einer Vielzahl von Intrigen und Verwicklungen sowie einer anrührenden Liebesgeschichte bietet er alles, was ein atemberaubendes Musical braucht. Der Komponist Frank Nimsgern (»Tatort«, »Der Ring«, »Snow White«) und die Autoren Tilmann von Blomberg und Alexander Kuchinka (»Zzaun!«) haben das monumentale Werk exklusiv für die Staatsoperette Dresden adaptiert und ein dramatisch-opulentes Musical geschaffen.

Ein Auftragswerk der Staatsoperette Dresden
Premiere: 27. April 2019

© Text und Bilder Staatsoperette Dresden

Tickets für das Musical Der Mann mit dem Lachen 2019 in Dresden jetzt hier bestellen!

Posted in Dresden, Musicals, Städte Tagged with: , , , ,

Dezember 15th, 2018 by Musical-World

Pretty Woman mit der Musik von Bryan Adams

Hamburg, 13. Dezember 2018 – An der Seite von Richard Gere wurde Julia Roberts in diesem Film zum internationalen Star; das moderne Aschenputtel-Märchen verzauberte in den  90er Jahren die Kinobesucher auf der ganzen Welt: „Pretty Woman“. Ab dem 29. September 2019 ist die zeitlos schöne Liebesgeschichte in PRETTY WOMAN – DAS MUSICAL im Stage Theater an der Elbe in Hamburg live zu erleben.

Vom Broadway nach Hamburg

„Wir haben die Entwicklung dieses Musicals am Broadway eng verfolgt und sind stolz, es nun als Europapremiere nach Hamburg zu holen“, so Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland. „Die hohe künstlerische Qualität dieses Musicals und die enorme Popularität des Stoffes werden den Rang der Hansestadt als kontinentaleuropäische Musical-Hauptstadt festigen.“
Das Musical begeistert seit der Uraufführung im August 2018 am New Yorker Broadway Zuschauer und Kritiker gleichermaßen. Die Grundlage dafür schuf ein beeindruckendes Kreativteam: Für Regie & Choreographie zeichnet der zweifache Tony Award® Gewinner Jerry Mitchell (Kinky Boots, Legally Blonde, Hairspray) verantwortlich. Das Buch der Bühnenfassung schrieben der legendäre Regisseur des Films Garry Marshall und der Drehbuchautor J.F. Lawton. Die Musik zu PRETTY WOMAN – DAS MUSICAL ist eine meisterhafte Mischung aus Popsongs und Balladen und stammt aus der Feder von niemand Geringerem als dem weltbekannten Grammy® Gewinner Bryan Adams („Summer of ’69“, „Everything I Do”) und Jim Vallance. Ihre 21 neuen Songs für das Musical erzählen die Liebeskomödie um das ungleiche Paar Vivian und Edward mit großer musikalischer Kraft.

Europapremiere von Pretty Woman

„Seit über 30 Jahren toure ich quer durch Europa, und ich liebe das deutsche Publikum! Ich freue mich daher ganz besonders, dass PRETTY WOMAN – DAS MUSICAL seine Europapremiere in Hamburg feiern wird,” so Komponist Bryan Adams.  “Es ist eine wunderbare Geschichte über zwei sehr unterschiedliche Menschen, die sich verlieben – was immer eine besonders wichtige Botschaft ist, gerade in Zeiten wie diesen, wo es Leute gibt, die andere diskriminieren, die anders sind als sie selbst. Liebe und Liebesgeschichten sind sehr wichtig, und wir möchten die Zuschauer daran erinnern, dass es niemals genügend Liebe auf der Welt geben kann.”

„Garry Marshall hat immer davon geträumt, seinen geliebten Film Pretty Woman als Musical an den Broadway zu bringen. Sein Traum hat sich erfüllt…und nun sogar noch mehr, denn wir werden die zweite Produktion dieses romantischen neuen Musicals nach Deutschland bringen,” freut sich die Produzentin von PRETTY WOMAN am Broadway, Paula Wagner. „PRETTY WOMAN war ein internationaler Kinoblockbuster. Die deutschen Kinobesucher haben PRETTY WOMAN besonders geliebt. Der Film hat von Hamburg über Berlin bis nach München für Begeisterung gesorgt.”

„Hamburg liebt Musicaltheater und ich liebe Hamburg. Ich freue mich sehr, dass ich für eine erneute Zusammenarbeit mit dem tollen Team von Stage Entertainment in die Hansestadt kommen werde, um dort die die erste Produktion von PRETTY WOMAN – DAS MUSICAL abseits vom Broadway als Europapremiere im Stage Theater an der Elbe auf die Bühne zu bringen,” so Regisseur/Choreograph Jerry Mitchell.

Beverly Hills in den späten 80er Jahren. Vivian und Edward kommen aus zwei grundverschiedenen Welten, treffen aufeinander – und verlieben sich wider Willen.  Vielen Hindernissen zum Trotz spüren sie eine Seelenverwandtschaft und finden nicht nur die große Liebe … sondern auch sich selbst. Das Musical lässt die Besucher hautnah all die Momente erleben und mitfühlen, die sie aus dem Film kennen und lieben – und zeigt das längst zum Kult avancierte Liebespaar auf eine ganz neue Weise. Auf der Bühne wird die Liebesgeschichte einer ganzen Generation zum Leben erweckt und präsentiert sich jung, zeitlos und wunderschön. PRETTY WOMAN – DAS MUSICAL wird allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Das Kreativteam von Pretty Woman

Das Set Design von PRETTY WOMAN – DAS MUSICAL stammt von David Rockwell, das Kostümdesign von Gregg Barnes, Lichtdesign von Kenneth Posner & Philip S. Rosenberg, Sounddesign von John Shivers, Haare & Makeup Design von Josh Marquette, sowie Music Supervision, Arrangements und Orchestration von Will Van Dyke. Wendy Orshan und Jeff Wilson sind die Executive Producer in den USA und 101 Productions, Ltd sind dort General Manager.

PRETTY WOMAN – DAS MUSICAL folgt auf MARY POPPINS, das noch bis 18. August 2019 in Hamburg zu sehen sein wird.

© Presseinformation Stage Entertainment / Stage Theater an der Elbe Hamburg

Posted in Hamburg, Kino, Musicals, Pretty Woman Tagged with: , , , ,

September 20th, 2018 by Musical-World

Der West End Er­folg kommt im Früh­jahr 2019 nach Ham­burg

18.09.2018, Hamburg – Nach Standing Ovations und ausverkauften Shows im Londoner West End startet „TINA – Das Tina Turner Musical“ im Frühjahr 2019 in Hamburg.

Maßgeblich in die Entstehung des Musicals involviert, ist Tina Turner dies ein besonderes Anliegen: „Ich freue mich riesig zu verkünden, dass wir unser Musical nach Hamburg bringen. Deutschland hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, da ich dort neben Großbritannien mein Comeback startete. Ich erinnere mich, aus Tour-Tagen noch daran, dass Hamburg immer eine Rock-City war. Ich habe es geliebt dort für meine Fans aufzutreten und kann es kaum erwarten für die Deutschlandpremiere zurück zu sein.“

„TINA – Das Tina Turner Musical“ enthüllt die bislang noch nie erzählte Geschichte der Frau, die es wie keine zweite Künstlerin wagte, die Grenzen von Alter, Geschlecht und Hautfarbe zu sprengen. Von ihren bescheidenen Anfängen in Nutbush, Tennessee, über ihre Verwandlung bis zu ihrem Aufstieg zur international gefeierten und geliebten Rock-Ikone.

80. Geburtstag der Queen of Rock

Mit Songs wie „What’s Love Got To Do With It“ und „The Best“ sang sich Tina Turner an die Spitze des Musik-Olymps. Pünktlich zum 80. Geburtstag der „Queen of Rock“ bringt Stage Entertainment „TINA – Das Tina Turner Musical“ nach Deutschland. Nie zuvor war das Leben der einzigartigen Künstlerin so authentisch, bewegend und kraftvoll gemeinsam mit unzähligen Welthits auf einer Bühne zu sehen. Die Deutschlandpremiere findet im März 2019 im Stage Operettenhaus in Hamburg statt. Der Vorverkauf ist ab sofort eröffnet.

„Es war mir von Anfang an sehr wichtig, meine ganze Geschichte authentisch auf die Bühne zu bringen.“ (Tina Turner)

Die Bedeutung der persönlichen Beteiligung der Ausnahmekünstlerin bei der Entstehung des Musicals betont auch Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland: „Noch nie wurde Tina Turners Leben so greifbar für das Publikum. Das Musical erzählt eine wahre und zugleich unglaubliche Erfolgsstory“.

Tina Turner – Die unglaubliche Erfolgsstory

Nach kräftezehrenden Jahren im Showbusiness schafft Tina Turner die Trennung von ihrem Mann Ike, bricht auf nach London und findet dort ihr Glück mit dem Deutschen, Erwin Bach. Mit nichts weiter als ihrem Namen und ihrer einzigartigen Stimme avanciert sie gegen alle Widerstände zum Weltstar. Die Zuschauer erleben Einblicke in den Menschen hinter der öffentlichen Tina Turner, verwoben mit den persönlichsten Songs und größten Hits aus unterschiedlichen Lebensphasen des Weltstars.

Das Kreativ-Team

Katori Hall, die preisgekrönte Autorin des Stücks, erzählt die Lebensgeschichte der gebürtigen US-Amerikanerin einfühlsam und ereignisgetreu. Die Regie übernimmt die Hollywood-erfahrene Regisseurin Phyllida Lloyd. Sie drehte unter anderem den Film „Mamma Mia!“ mit Oscar-Preisträgerin Meryl Streep und führte Regie beim gleichnamigen Musical, das weltweit bereits 54 Millionen Zuschauer begeisterte. Der Expertin für Inszenierungen starker Frauenfiguren gelang mit TINA – Das Tina Turner Musical eine mitreißende Show über den unbändigen Lebenswillen, den harten Kampf um die eigene Existenz und die wahre Liebe.

Die Suche nach Tina

Derzeit laufen die Castings für Tina Turners Bühnen-Ich, der Besetzung der Hauptrolle, auf Hochtouren. Die gesamte Cast wird im Herbst bekanntgegeben.

Tina Turner und der internationale Ruhm

Tina Turner prägte mit ihrer unverkennbaren Stimme und ihrer energiegeladenen Bühnenperformance eine musikalische Ära. Mit 180 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie heute zu den erfolgreichsten Musikerinnen weltweit. Ausgezeichnet wurde die „Queen of Rock“ mit zwölf Grammys. Sie bestritt 1988 einen Weltrekord in Rio de Janeiro mit einem Live-Konzert vor 188.000 Zuschauern. Die Konzerte ihrer Abschiedstournee in 2009 wurden in Deutschland aufgrund der hohen Ticket-Nachfrage von sieben auf 16 erhöht.

Eine Eigenproduktion von Stage Entertainment

„TINA – Das Tina Turner Musical“ ist eine Eigenproduktion von Stage Entertainment, Joop van den Ende und Tali Pelman, die gemeinsam mit Tina Turner entwickelt und als einzige Produktion von ihr autorisiert wurde.

© Pressemitteilung Stage Entertainment

Tickets für Tina das Musical ab 21.02.2019 im Operettenhaus Hamburg jetzt hier bestellen!

Posted in Hamburg, Show, Tina Turner Tagged with: , , ,

September 15th, 2018 by Musical-World

Die Fabelhafte Welt der Amélie 2019 im Werk7 Theater München

München, 12. September 2018. Auf der Leinwand hat Amélie schon Millionen Menschen weltweit berührt und bezaubert. Ab Februar 2019 bringt Stage Entertainment DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE erstmals als Musical auf eine deutsche Theaterbühne, im WERK7 Theater (Werksviertel-Mitte).

Handlung des Musicals

DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE erzählt die Geschichte der Amélie Poulain, einer jungen Französin, die im Pariser Stadteil Montmarte als Kellnerin arbeitet. Tatsächlich lebt Amélie aber in ihrer eigenen skurrilen, aber gleichzeitig liebenswerten und fabelhaften Welt, in die sie andere Menschen hineinzieht und deren Leben auf wundersame Weise ändert. 

Das Musical zeigt seinen Zuschauern die Welt durch Amélies Augen. „Ihre Poesie und Fantasie eignen sich wunderbar für die Ausdrucksmöglichkeiten des Musiktheaters. Unsere Besucher können sich auf eine der wohl außergewöhnlichsten und charmantesten Bühnengeschichten der letzten Jahre freuen,“ so Regisseur Christoph Drewitz. 

Ein Stück Paris in München

DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE bringt ein Stück Paris nach München, optisch und natürlich auch musikalisch. Die Musik und Lieder des neuen Musicals stammen von Daniel Messé. Sie werden eingerahmt von den bekannten und beliebten Melodien von Yann Tiersen, die den französischen Kinoerfolg so unvergessen gemacht haben. „Die fabelhafte Welt der Amélie“ wurde 2001 zu einem der erfolgreichsten französischen Filme aller Zeiten und genießt bis heute Kultstatus. Audrey Tautou gelangte in der Rolle der Amélie zu Weltruhm. Der Film wurde von Kritikern hoch gelobt, war für fünf Oscars nominiert und gewann den Europäischen Filmpreis sowie den französischen Filmpreis César. 

Premiere am Valentinstag 2019

Das neue Musical DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE feiert am Valentinstag 2019 Premiere – im WERK7 Theater im Werksviertel-Mitte. Die Auditions haben in dieser Woche bereits begonnen, die ersten Proben starten Anfang Januar 2019 in München. 

© Text und Bilder Stage Entertainment München

Tickets für das Musical Die Fabelhafte Welt der Amélie in München jetzt hier bestellen!

Posted in Fabelhafte Welt der Amelie, München Tagged with: , , , ,

Juli 24th, 2018 by Musical-World

Bat out of Hell – Das Musical ab 8. November 2018 im Stage Metronom Theater Oberhausen

Oberhausen, 23. Juli 2018 – Der Termin für die große Deutschland-Premiere von Jim Steinmans Bat out of Hell – Das Musical mit den Welthits von Meat Loaf im Stage Metronom Theater Oberhausen steht endlich fest: Am 8. November 2018 wird die Region offiziell zum Zentrum des Bombast-Rock Read more of this article »

Posted in Bat out of Hell, Oberhausen, Städte Tagged with: , , , ,

Juli 20th, 2018 by Musical-World

Es grünt so grün…

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht, Es grünt so grün, Bringt mich pünktlich zum Altar – wer kennt sie nicht, Frederick Loewes unsterbliche Ohrwürmer aus My Fair Lady? Professor Higgins, unverbesserlicher Junggeselle und genialischer Dialektforscher, wettet mit Oberst Pickering, dass es ihm gelingt, aus der eher umgangssprachlich orientierten und aus bildungsfernen Schichten stammenden Eliza Doolittle eine Dame von feinster Redensart zu machen. Und sie – wir sind in London! – in die feine Gesellschaft einzuführen. Gesagt, getan. Eliza wird einbestellt, erhält wochenlangen Sprach- und Manierenunterricht nebst freier Kost und Logis und erfüllt Higgins‘ kühne Hoffnungen. Immerhin schon im zweiten Anlauf bezaubert sie die Upper Class, doch nach diesem an sich erfreulichen Zwischenergebnis wird sie von den beiden Herren schlichtweg im Stich gelassen. Wohin nun mit ihrer neuen Identität? Entrüstet haut Eliza ihrem Möchtegern-Schöpfer seine Selbstherrlichkeit um die Ohren … Read more of this article »

Posted in Bielefeld, Musicals, My Fair Lady, Städte Tagged with: , , , ,

Februar 4th, 2018 by Musical-World

Geschwister – Eine prägende Beziehung

Neues Musical am Theater Bielefeld – Premiere am 23.02.2018

Jeder, der Geschwister hat, kennt das vermutlich: Nach außen hält man zusammen wie Pech und Schwefel, aber manchmal entsteht auch der brennende Wunsch, dem Bruder oder der Schwester den Hals umzudrehen. Möglichst langsam und schmerzhaft! Und dies ist keine Frage des Alters. Im Laufe des Lebens verändert sich die Beziehung zwischen Geschwistern zwar, aber immer bleibt es eine der prägendsten Verbindungen – egal, ob man sich weiterhin freundschaftlich nah bleibt oder tief verletzt den Kontakt abbricht: Die gemeinsame Kindheit hat den einzelnen Erwachsenen geformt. Das Kammer-Musical John & Jen nimmt diese familiäre Beziehung unter die Lupe und spiegelt dabei aus privater Perspektive auch das sich wandelnde Amerika von den 50er bis 90er Jahren.

Read more of this article »

Posted in Bielefeld, John & Jen, Musicals Tagged with: , , ,

September 7th, 2017 by Musical-World

Premiere von Avenue Q am 10. September im Stadttheater Bielefeld

Nicht immer politisch korrekt – Was ist rassistisch?

Avenue Q - Premiere des Musicals am 10. September 2017 in Bielefeld

Avenue Q – Premiere des Musicals am 10. September 2017 in Bielefeld, Ensemble Avenue Q (c) Theater Bielefeld

Darf man eigentlich Witze über Schwule, Verzeihung: Homosexuelle machen? Wozu wird das Internet am häufigsten gebraucht? Was ist rassistisch und was nicht? Die nicht gerade mundfaulen Bewohner der Avenue Q tappen lustvoll in diese Fettnäpfchen der politischen Korrektheit, und sie dürfen das: Schließlich liegt die Avenue Q quasi Ecke an Ecke mit der Sesamstraße und die ist ja bekannt dafür, dass sie ihren Zuschauern auf höchst vergnügliche Weise die Welt erklärt. Puppen und Menschen geben sich in der Avenue Q ein fröhliches Stelldichein und sie tragen ihre ganz alltäglichen Probleme auf der Zunge. Gesungen und getanzt wird buchstäblich bis zum Orgasmus, aber keine Angst: Man muss schon sehr humorlos sein, um hier einen ernsthaften Anschlag aufs Schamgefühl zu befürchten. Solange Daniel Küblböck als Hausmeister die Schlüssel in der Hand hat, hängt in der Avenue Q der Haussegen nie so ganz schief (allerdings auch nicht wirklich gerade). Read more of this article »

Posted in Avenue Q, Bielefeld, Musicals Tagged with: , , ,

August 28th, 2017 by Musical-World

Ab Januar 2018 in München – Vorverkauf gestartet

Uraufführung Ende Januar 2018 im neuen Werk7-Theater im Werksviertel München

Hamburg/München, 14. August 2017 Durchgeknallt, laut, jung. So kann Musical sein – jedenfalls, wenn sich drei kreative Köpfe wie Nicolas Rebscher, Kevin Schroeder und Simon Triebel zusammenfinden und einen der erfolgreichsten deutschen Filme überhaupt „Fack Ju Göhte“ für die Live-Bühne mit coolen Songs und viel Humor lebendig machen. Ganz nah dran am berühmten gleichnamigen Kultfilm – und mit überraschend neuer Dimension durch Hip-Hop, Popballaden und einer rasanten Inszenierung im eigens von Stage Entertainment dafür umgebauten Werk 7 im Münchner Werksviertel.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland: „München und alle Fans können sich auf bestes Live Entertainment freuen. Das Kreativteam unseres „Mjusicäls“ trifft den genialen Spirit des Films punktgenau und nutzt dabei ebenso einfache wie verblüffende Theater-Ideen und die Kraft von Live Musik und jungen Bühnendarstellern. Das Münchner Werksviertel bietet für dieses Stück die perfekt passende kreative Atmosphäre.“
Nikolas Rebscher (Gründer und Frontmann der Band „Lauter Leben“), Kevin Schröder (Songtexter, Übersetzer zahlreicher Musicals, Autor von LOTTE) und Simon Triebel (Gitarrist der Band „Juli“, Komponist und Songtexter, u. a. „Geile Zeit“, „Perfekte Welle“) sind die Autoren und Komponisten von FACK JU GÖHTE – SE MJUSICÄL. Der schwedische Künstler Frederik „Benke“ Rydman (u. a. „Swanlake Reloaded“) verantwortet die Choreographie, Regie führt Christoph Drewitz (u. a. ROCKY Broadway und Hamburg). Die Castings haben begonnen.

Inhalt und Handlung des Musicals Fack Ju Göhte

Irgendwer hat eine beschissene Turnhalle genau an der Stelle gebaut, an der seine Freundin das gestohlene Geld vergraben hat. Und so hat Ex-Häftling Zeki Müller keine andere Wahl, als sich als Vertretungslehrer an der Goethe-Gesamtschule auszugeben und das deutsche Bildungssystem damit vor eine weitere Herausforderung zu stellen. Während Zeki nachts nach seiner Beute gräbt, versucht er tagsüber mit drastischen, aber effektiven Methoden, die widerspenstigen Schüler der 10b auf Kurs zu bringen. Obwohl die überkorrekte Lehrerin Lisi Schnabelstedt die unorthodoxen pädagogischen Ansätze ihres neuen „Kollegen“ verurteilt, verfällt sie langsam, aber sicher seinem rauen Charme und hilft ihm sogar, etwas Wertvolleres als Geld auszugraben: die Überbleibsel seiner moralischen Werte.

© Presseinformation Stage Entertainment Deutschland


Posted in Fack Ju Göhte, Kino, München Tagged with: , , , , , ,

Juli 17th, 2017 by Musical-World

Premiere von Tanz der Vampire am 17. September 2017

Begrenzte Spielzeit für fünf Monate im Stage Theater an der Elbe

Hamburg, 12. Juli 2017 – Hamburg hat seinen Grafen gefunden: Mathias Edenborn wird ab dem 17. September 2017 die Hauptrolle des berühmten Vampirs in Roman Polanskis Musical Tanz der Vampire übernehmen. 20 Jahre nach der gefeierten Uraufführung der Musical-Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen im Wiener Raimund Theater halten die berühmten Blutsauger nun Einzug ins Stage Theater an der Elbe in Hamburg. Read more of this article »

Posted in Hamburg, Mathias Edenborn, Musicals, Tanz der Vampire Tagged with: , , ,

Mai 20th, 2017 by Musical-World

Uraufführung des Musicals Das Molekül von William Ward Murta

Premiere am Freitag, 19. Mai 2017 im Stadttheater Bielefeld

Was ist Leben? Das fragt sich die Menschheit, seit es sie gibt. In den letzten 75 Jahren fanden einige von ihnen Antworten, die geradezu frappierende neue Wünsche und Fragen aufwerfen, etwa: Wie soll mein Kind aussehen? Im neuen Musical Das Molekül von William Ward Murta, dessen The Birds of Alfred Hitchcock dem Bielefelder Publikum noch gut im Ohr ist, treten Rosalind Franklin, Maurice Wilkins, Francis Crick und James Watson auf, während sie in London und Cambridge versuchen, dem Geheimnis der DNA auf die Spur zu kommen. Wir schreiben das Jahr 1951 und die vier müssen nicht nur mit vorsintflutlicher technischer Ausrüstung auskommen, die ihre Gesundheit angreift, sondern haben mit Mobbing, Misstrauen, Eifersucht und Betrug zu kämpfen. Doch ihre Vision beflügelt sie und der Konkurrenzdruck treibt sie voran. Das sensationelle Forschungsergebnis, die Doppelhelix, wurde für Murta, der Komponist und Texter in einer Person ist, zur reizvollen Formel für das ganze Stück. In die frühere ist eine spätere Handlung eingewoben, die Geschichte eines noch viel größeren Projekts, das um die Jahrtausendwende die Medien beherrschte: Die Berechnung des menschlichen Erbguts, im jahrelangen Wettbewerb zwischen einem staatlichen und einem privaten Forscherteam vorangetrieben, bis US-Präsident Bill Clinton im Frühjahr 2000 stolz verkünden konnte: »We did it!«. Read more of this article »

Posted in Bielefeld, Musicals, Roberta Valentini Tagged with: , , , ,

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit diesen einverstanden. Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/

Schließen