Für April 2019 kündigt die Staatsoperette Dresden die zweite Musical-Uraufführung im neuen Haus an. Der Komponist Frank Nimsgern und die Autoren Tilmann von Blomberg und Alexander Kuchinka (von beiden stammt das Musical »Zzaun!«) haben für »Der Mann mit dem Lachen«
den monumentalen historischen Roman »L’homme qui rit« des großen Victor
Hugo exklusiv für die Staatsoperette Dresden adaptiert und ein
klanglich opulentes und dramatisches Musical geschaffen. »Der Mann
mit dem Lachen« ist ein wildromatisches Historiendrama, das nicht den
gesellschaftlichen Anspruch Victor Hugos aus den Augen verliert. Die
Musik dazu – emotional und ehrlich – verspricht einen spannenden
musikalischen Cocktail aus barocken Motiven in Kombination mit modernen
Grooves, ist mal folkloristisch, rockig oder songorientiert.
Handlung des Musicals Der Mann mit dem Lachen
England zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Der Waisenjunge Gwynplaine
zieht als Gaukler über die Jahrmärkte des Landes. Das Publikum feiert
ihn als »Der Mann mit dem Lachen«, denn sein Gesicht
ist zu einem entsetzlichen Dauergrinsen verzerrt. Doch eines Tages
stellt sich heraus, dass Gwynplaine der verschollene Sohn eines
hochgeehrten Lords und Erbe eines unermesslichen Vermögens ist.
Übergangslos findet sich der mittellose Jahrmarktsfreak in der
glänzenden Welt des englischen Hochadels wieder. Berauscht vom Luxus und
geblendet von der Macht erkennt er erst langsam, dass die Dinge nicht
so sind, wie sie scheinen…
Nach »Der Glöckner von Notre-Dame« und »Die Elenden« schuf Victor
Hugo 1869 mit »Der Mann mit dem Lachen« einen weiteren historischen
Roman, dessen Protagonist ein vom Schicksal Geschlagener und von der
Gesellschaft Verstoßener ist. Mit seinen bewegenden Charakteren, großen
Volksszenen, einer Vielzahl von Intrigen und Verwicklungen sowie einer
anrührenden Liebesgeschichte bietet er alles, was ein atemberaubendes
Musical braucht. Der Komponist Frank Nimsgern (»Tatort«, »Der Ring«,
»Snow White«) und die Autoren Tilmann von Blomberg und Alexander
Kuchinka (»Zzaun!«) haben das monumentale Werk exklusiv für die
Staatsoperette Dresden adaptiert und ein dramatisch-opulentes Musical
geschaffen.
Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit diesen einverstanden.
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/