Premiere am 17. Juli 2015 im Schauspielhaus
Die Rockoper von Pete Townshend, „The Who‘s Tommy“, feierte am heutigen 17. Juli 2015 ihre Premiere im Schauspielhaus und wird bis zum 2. August insgesamt elf Mal zu sehen sein. Die englische Rockband The Who erfand mit „Tommy“ 1968 ein neues Genre: Die Rockoper Tommy ist die Geschichte eines Jungen, der taub, stumm und blind aufwächst. Eltern, Ärzte, Psychologen und Wunderheiler scheitern mit ihren Versuchen, an ihn heranzukommen. Eines Tages entdecken die Jugendlichen, dass Tommy ein Genie am Flipperautomat ist. Als seine Mutter zuhause den Spiegel zerschlägt, in dem Tommy als Kind das Verbrechen mit ansah, das ihn traumatisiert hat, wird er geheilt und schließlich zum gefeierten Star. Das Musical Tommy zeichnet weniger das Psychogramm eines kranken Jugendlichen, sondern erzählt vielmehr in symbolträchtigen Bildern die Geschichte der Pubertät überhaupt.
Eines der Kult-Ereignisse von 1969 war das Doppelalbum „Tommy“ der englischen Rockband „The Who“. „Tommy“ markiert die Erfindung eines neuen Genres: der Rock-Oper. Hits wie ›Pinball Wizard‹, ›I’m Free‹ oder ›See Me, Feel Me‹ brachten Songwriter Pete Townshend und »The Who« 1969 in die Charts, 1975 wurde der Stoff dann von Ken Russell verfilmt.1993 brachte der Regisseur und Produzent Des MacAnuff schließlich die Musical-Fassung heraus, die der Kasseler Produktion zugrunde liegt. Patrick Schlösser, on 2010 bis 2014 Oberspielleiter des Schauspiels am Staatstheater Kassel, inszeniert die Rockoper mit einem großen Schauspieler- und Tänzerensemble. In der Hauptrolle des Tommy wird Peter Elter, in der Rolle seiner Mutter Agnes Mann als Gast zu erleben sein. Die Musikalische Leitung hat Thorsten Drücker.
The Who’s Tommy – Rockoper in zwei Akten
Kreativteam
Musikalische Leitung: Thorsten Drücker, Inszenierung: Patrick Schlösser, Bühne: Ulrike Obermüller, Kostüme: Wiebke Meier, Video Mapping: Stefan Pfeifer, Licht: Christian Franzen, Dramaturgie: Michael Volk, Choreografie: Michael Langeneckert
Darsteller und Besetzung
Peter Elter (Tommy / Erzähler), Agnes Mann (Mrs. Walker)
Franz Josef Strohmeier / Alexander Weise; Tänzer: Rémi Benard / Ákos Dózsa / Martin Durov / Victor Adrian Marinus Andreas Rottier / Shafiki Sseggayi (Chor der Soldaten als Mr. Walker); Bernd Hölscher (Lover & Pinball Wizard), Sabrina Ceesay / Eva-Maria Keller / Eva-Maria Sommersberg (Chor der Krankenschwestern als Acid Queen | Spezialist | Sally Simpson); Tänzerinnen: Laja Field / Gotaute Kalmataviciute / Ann-Christin Zimmermann / Natalie Farkas (Chor der Krankenschwestern als Acid Queen | Spezialist | Sally Simpson)
Aljoscha Langel (dunkler Clown als Uncle Ernie | heller Clown als Cousin Kevin)
Daten und Termine
Premiere: Freitag, 17. Juli 2015, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Große THE WHO’S TOMMY-Party, Samstag, 18. Juli, nach der 2. Vorstellung
Weitere Termine:
18.07.15, 19.30 Uhr
24.07.15, 19.30 Uhr
25.07.15, 19.30 Uhr
26.07.15, 19.30 Uhr
29.07.15, 19.30 Uhr
30.07.15, 19.30 Uhr
31.07.15, 19.30 Uhr
01.08.15, 19.30 Uhr
02.08.15, 19.30 Uhr
© Foto und Pressetext Staatstheater Kassel
Links zur Rockoper Tommy
- Musical Tommy 2001 in Dortmund bei Musical-World