August 25th, 2019 by Musical-World

Otello darf nicht platzen: Die Handlung

Theaterdirektor Saunders ist verzweifelt: Das Opernhaus Cleveland fiebert einer Galavorstellung von Verdis Otello entgegen, die Theatergilde rotiert seit Wochen wegen des Festbanketts, der Saal ist lange ausverkauft, selbst Präsident Roosevelt hat sich angekündigt (wir schreiben 1934)! Als endlich der große Tag da ist, fehlt der wichtigste Gast: Startenor Tito Merelli. Was tun? Souffleur und Regieassistent Max ist bereit, einzuspringen, aber niemand darf etwas davon merken. Zwar taucht der vermisste Gast doch noch auf, hat auch sein Originalkostüm dabei, fällt aber nach einem handfesten Streit mit seiner Frau mithilfe von Beruhigungsmitteln in einen derart tiefen Schlaf, dass er die Vorstellung buchstäblich verschläft. Max brilliert als Otello, der Skandal ist abgewendet, das Publikum tobt – doch die Show hinter der Bühne geht jetzt erst richtig los, da diverse weibliche Mitglieder des Hauses die Chance auf ein Schäferstündchen mit dem Startenor durchaus nutzen wollen und Merelli selbst nicht nur aufgewacht ist, sondern sich ebenfalls in sein Otello-Kostüm geworfen hat …

Entstehung der Musical-Komödie

Ken Ludwig schrieb 1986 die Komödie Otello darf nicht platzen als Schauspiel und landete damit seinen bisher größten Erfolg. Peter Sham und Brad Carroll, zwei Broadway-Autoren der jüngeren Generation, waren 2004 überraschenderweise die ersten, die auf die Idee kamen, ein Musical daraus zu machen. Was naheliegend war, schließlich lässt sich eine Komödie über die Oper und ihre Lieblings-Klischees mithilfe von Musik, Orchester, SängerInnen und Chor noch viel authentischer und spritziger erzählen. 

Darsteller und Kreativteam

Mit Jonas Hein (Max Garber) und Joshua Farrier (Tito Merelli) treffen ein Musical- und ein Operntenor am Theater Bielefeld aufeinander, hochkarätig flankiert von Dirk Audehm (bekannt aus My Fair Lady), Jeannine Michèle Wacker (Daddy Langbein), Roberta Valentini (Das Molekül, City of Angels, Jekyll & Hyde u.v.a.m.) und Navina Heyne (Bonnie & Clyde) sowie dem überaus spielfreudigen Bielefelder Opernchor. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von William Ward Murta. Mit Thomas Winter (Inszenierung), Ulv Jakobsen (Bühne und Kostüme) sowie Dominik Büttner (Choreografie) ist ein Regieteam am Start, das der Komödie das richtige Timing, den nötigen »Drive« und jede Menge Charme zu verleihen imstande ist.

Besetzung

Henry Saunders: Dirk Audehm  
Bernie Guter, Inspizient: Carlos Horacio Rivas  
Max Garber, Assistent: Jonas Hein  
Anna 1 (Dame der Operngilde): Evelina Quilichini  
Anna 2 (Dame der Operngilde): Franziska Hösli  
Anna 3 (Dame der Operngilde): Michaela Duhme  
Diana Divane, Operndiva: Navina Heyne  
Maggie Saunders, Henrys Tochter: Jeannine Michèle Wacker  
Tito Merelli, Startenor: Joshua Farrier  
Maria Merelli, seine Frau: Roberta Valentini  
Bürgermeister von Cleveland: Paata Tsivtsivadze  
Harry, Liftboy: Vladimir Lortkipanidze
Mickey, Polizist: Krzysztof Gornowicz  
Joe, auch Polizist: Mark Coles

Premiere am So. 01.09.19, 19:30 Uhr, Stadttheater Bielefeld

Musical nach der Komödie von Ken Ludwig // Buch und Gesangstexte von Peter Sham // Musik von Brad Carroll // Deutsch von Roman Hinze

Kreativ Team

Musikalische Leitung: William Ward Murta
Inszenierung: Thomas Winter
Bühne und Kostüme: Ulv Jakobsen
Choreografie: Dominik Büttner
Dramaturgie: Jón Philipp von Linden

Bielefelder Opernchor, Bielefelder Philharmoniker

© Pressemitteilung Theater Bielefeld

Tickets Musical Otello darf nicht platzen vom 01.09.2019 bis 20.10.2019 in Bielefeld jetzt hier bestellen!
Anzeige eventim Tickets
Anzeige

Posted in Bielefeld, Musicals, Roberta Valentini Tagged with: , , , , ,

August 28th, 2017 by Musical-World

Ab Januar 2018 in München – Vorverkauf gestartet

Uraufführung Ende Januar 2018 im neuen Werk7-Theater im Werksviertel München

Hamburg/München, 14. August 2017 Durchgeknallt, laut, jung. So kann Musical sein – jedenfalls, wenn sich drei kreative Köpfe wie Nicolas Rebscher, Kevin Schroeder und Simon Triebel zusammenfinden und einen der erfolgreichsten deutschen Filme überhaupt „Fack Ju Göhte“ für die Live-Bühne mit coolen Songs und viel Humor lebendig machen. Ganz nah dran am berühmten gleichnamigen Kultfilm – und mit überraschend neuer Dimension durch Hip-Hop, Popballaden und einer rasanten Inszenierung im eigens von Stage Entertainment dafür umgebauten Werk 7 im Münchner Werksviertel.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland: „München und alle Fans können sich auf bestes Live Entertainment freuen. Das Kreativteam unseres „Mjusicäls“ trifft den genialen Spirit des Films punktgenau und nutzt dabei ebenso einfache wie verblüffende Theater-Ideen und die Kraft von Live Musik und jungen Bühnendarstellern. Das Münchner Werksviertel bietet für dieses Stück die perfekt passende kreative Atmosphäre.“
Nikolas Rebscher (Gründer und Frontmann der Band „Lauter Leben“), Kevin Schröder (Songtexter, Übersetzer zahlreicher Musicals, Autor von LOTTE) und Simon Triebel (Gitarrist der Band „Juli“, Komponist und Songtexter, u. a. „Geile Zeit“, „Perfekte Welle“) sind die Autoren und Komponisten von FACK JU GÖHTE – SE MJUSICÄL. Der schwedische Künstler Frederik „Benke“ Rydman (u. a. „Swanlake Reloaded“) verantwortet die Choreographie, Regie führt Christoph Drewitz (u. a. ROCKY Broadway und Hamburg). Die Castings haben begonnen.

Inhalt und Handlung des Musicals Fack Ju Göhte

Irgendwer hat eine beschissene Turnhalle genau an der Stelle gebaut, an der seine Freundin das gestohlene Geld vergraben hat. Und so hat Ex-Häftling Zeki Müller keine andere Wahl, als sich als Vertretungslehrer an der Goethe-Gesamtschule auszugeben und das deutsche Bildungssystem damit vor eine weitere Herausforderung zu stellen. Während Zeki nachts nach seiner Beute gräbt, versucht er tagsüber mit drastischen, aber effektiven Methoden, die widerspenstigen Schüler der 10b auf Kurs zu bringen. Obwohl die überkorrekte Lehrerin Lisi Schnabelstedt die unorthodoxen pädagogischen Ansätze ihres neuen „Kollegen“ verurteilt, verfällt sie langsam, aber sicher seinem rauen Charme und hilft ihm sogar, etwas Wertvolleres als Geld auszugraben: die Überbleibsel seiner moralischen Werte.

© Presseinformation Stage Entertainment Deutschland


Posted in Fack Ju Göhte, Kino, München Tagged with: , , , , , ,

August 30th, 2016 by Musical-World

Zurück als Mutter Oberin! Daniela Ziegler spielt in Whoopi Goldbergs Musical Sister Act.

Sister Act Ab Oktober 2016 im Theater des Westens Berlin

Sister Act - Musical -Szene - Foto Stage Entertainment

Sister Act – Musical -Szene – Foto Stage Entertainment

Berlin, 22.08.2016 Die bekannte Schauspielerin Daniela Ziegler ist ab Mitte Oktober in der Rolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act zu sehen. Für Daniela Ziegler ist es die „große Rückkehr ins Kloster“. Ziegler spielte diese Rolle bereits 2010 bei der deutschsprachigen Uraufführung des Musicals in Hamburg. Die Proben für die neue Produktion von Sister Act beginnen Anfang September in Berlin. Einen ersten Fototermin mit Daniela Ziegler gibt es Mitte September am Theater. Read more of this article »

Posted in Berlin, Daniela Ziegler, Musicals, Sister Act, Städte Tagged with: , , , , , ,

Festgepoppt-by-Stephan-Drewianka-Kopf
April 11th, 2016 by Musical-World

Deutschland-Premiere am 10. April 2016 im Katielli Theater Datteln

Festgepoppt - Ein verklemmtes Musical

Festgepoppt – Ein verklemmtes Musical ab 10.4.2016 im Katielli Theater Datteln

Wenn ein heißer Kerl und eine sexy Braut sich auf der Toilette einer Disco vergnügen, kann es schon mal zu einem ungewollten Verkehrsunfall kommen. „Festgepoppt“ ist der Name des neuen Musicals, das am 10. April im Dattelner Katielli Theater Deutschland-Premiere feierte. Das in Spanien bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreiche und vielfach ausgezeichnete Musical „Pegados“ handelt von zwei jungen Leuten (dargestellt von Rosaly Oberste-Beulmann und Fin Holzwart), die nach dem schnellen Sex nicht mehr voneinander loskommen und in diesem Zustand ins Krankenhaus gelangen, wo sie auf eine äußerst schlecht gelaunte Krankenschwester (Bernd Julius Arends) treffen. Ein Arzt (Mario Stork, überwiegend tätig als Pianist) ist weit und breit nicht zu sehen, und so durchlaufen die beiden „festgepoppt“ eine Achterbahn der Gefühle von totaler Antipathie, über Mitleid bis hin zu romantischen Gefühlen. Die äußerst schrägen Situationen mit vielen Kamasutra-ähnlichen Stellungswechseln werden aufgelockert durch pfiffige Gesangs- und sogar Tanzeinlagen, bei denen Musicalfreunde Read more of this article »

Posted in Datteln, Festgepoppt, Städte Tagged with: , , , , ,

Oktober 22nd, 2015 by Musical-World

„Ein Freund, ein guter Freund“ …

Die Drei von der Tankstelle, Plakat tic Kassel

Die Drei von der Tankstelle, Plakat tic Kassel

mit diesem Lied versichern sich die drei Freunde Willi, Hans und Kurt ihrer unverbrüchlichen Freundschaft, der nichts und niemand etwas anhaben kann. Doch die Prüfung folgt auf dem Fuß: Sie sind pleite. Das Haus samt Mobiliar wird gepfändet. An einer verlassenen Landstraße kommt ihnen die Idee, eine heruntergekommene Tankstelle zu eröffnen. Beim Dienst wechseln sie sich ab und lernen so unabhängig voneinander die reiche und attraktive Lilien Kosmann kennen und verlieben sich in sie. Dieser Umstand sorgt für allerlei Unruhe und nicht zuletzt auch für eine handfeste Auseinandersetzung. Lilien ihrerseits hat inzwischen eine Entscheidung getroffen, Willi ist der Mann ihres Herzens. Aber wie es den anderen sagen? Edith, die Freundin von Liliens Vater, Konsul Kosmann, weiß Rat. Alle Drei sollen gleichzeitig in ihren Nachtclub eingeladen werden, damit Lilien Klarheit schaffen kann. Doch die Nacht endet in einem Desaster. Willi gibt ihr einen Korb, weil er ihren Flirt mit allen drei Freunden inakzeptabel findet. So müssen vor dem Happy End, bei dem auch Liliens Vater endlich seine Edith heiraten darf, noch einige Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. Das Musical Die Drei von der Tankstelle im tic Kassel ist ein echter Filmkomödien-Klassiker, mit Ohrwürmern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Irgendwo auf der Welt“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“…
Read more of this article »

Posted in Drei von der Tankstelle, Kassel Tagged with: , , , ,

September 30th, 2015 by Musical-World

Letzte Show des ABBA-Musicals am 2. Oktober 2015 in Oberhausen

Über sechs Millionen Zuschauer in Deutschland – 5.135 Mal tanzte die Dancing Queen

MAMMA MIA! im Stage Metronom Theater am CentrO Oberhausen (c) Foto Stage Entertainment

MAMMA MIA! im Stage Metronom Theater am CentrO Oberhausen „Super Trouper“: v.l. Betty Vermeulen (Tanja), Carina Sandhaus (Donna) und Barbara Raunegger (Rosie) (c) Foto Stage Entertainment

Oberhausen, 29.09.2015. Deutschland ist dritterfolgreichster Standort des Musicals nach London und New York. Mamma Mia, ist das ein Erfolg! Nach 5.135 Aufführungen verlässt Mamma Mia! – das Musical mit den Hits von ABBA – am 2. Oktober das Stage Metronom Theater am CentrO Oberhausen und damit endgültig Deutschland. „Als wir Mamma Mia! 2002 zum ersten Mal in Deutschland und noch dazu in deutscher Sprache zeigten, konnte niemand den großen Siegeszug dieses Musicals voraussehen. Mit einem perfekten Buch, einem guten Gespür für das Lebensgefühl unserer Zeit und natürlich den großartigen Songs von ABBA zählt dieses Stück völlig zu Recht zu den besten der Welt. Wir sind stolz, Teil des Phänomens Mamma Mia! zu sein.“ so Uschi Neuss, Deutschlandgeschäftsführerin Stage Entertainment. Über 6,2 Mio Besucher haben in Deutschland zu „Chiquitita“, „Super Trouper“, und „Dancing Queen“, gelacht, geweint und in den Reihen getanzt. Nur am Westend in London und am New Yorker Broadway hatte das Musical mehr Zuschauer als in Deutschland. Read more of this article »

Posted in Berlin, Essen, Hamburg, Mamma Mia, Musicals, Oberhausen, Städte, Stuttgart Tagged with: , , , , , ,

Musical Splash im TIC Kassel © Stephan Drewianka
März 26th, 2015 by Musical-World

Premiere des Musicals Splash! am 27. März 2015 im tic Kassel

Neue Eigenproduktion SPLASH! mit selbst komponierten, hitverdächtigen Songs

Ab dem 27. März 2015 gibt es im Musical-Theater im Centrum tic in Kassel endlich wieder eine neue Eigenproduktion. Am Freitag, 27. März um 19.30 Uhr heißt es Premiere für Splash!, das Bademeister-Musical von Christoph Steinau – mit selbst komponierter Musik und eigenen Songtexten, überwiegend im Stil der ausgehenden 60iger, manchmal auch der 80iger Jahre. Splash! ist eine äußerst witzige Geschichte, die aber auch viele schöne, romantische Momente hat.

Handlung von Splash! – Das Bademeister-Musical

Splash! Das Bademeister-Musical im tic Kassel

Splash! Das Bademeister-Musical im tic Kassel

Im Herzen einer nordhessischen Kleinstadt liegt das Freibad Fuldaperle unter der Leitung von Bademeister Alfons Platschke, der damit eine lange Familientradition fortsetzt. Aber die Fuldaperle ächzt mittlerweile unter Einsparungen: Veraltete Umkleidekabinen, ein rissiges Becken, ein maroder Sprungturm und aus den Duschen kommt nur noch eiskaltes Wasser. Dann der Schock: Bürgermeister Pfannkuch will die Fuldaperle an den Versicherungsmogul Clemens Schotterberg verkaufen, um sie in ein überteuertes Erlebnisbad zu verwandeln. Und ausgerechnet Alfons´ verflossene Jugendliebe Odilie Brettschneider soll den Verkauf abwickeln. Platschke und seine Bademeisterkollegen Celentano, Ansgar und Petunia geben sich nicht geschlagen. Die frühere Band Splash-Boys wird reformiert und mit einem Hit soll Geld zusammenkommen, um die Fulleperle selbst zu kaufen. Das passt Schotterberg gar nicht, hat er doch noch eine persönliche Rechnung mit Alfons offen… Read more of this article »

Posted in Kassel, Musicals, Show, Städte Tagged with: , ,

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit diesen einverstanden. Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/

Schließen